Patienteninformation 

Verhalten während der homöopatischen Kur

Es gibt bestimmte Störfaktoren, die während einer homöopathischen Kur unbedingt vermieden werden sollten, da sie die Arzneimittelwirkung aufheben:

- Kaffee – erlaubt sind koffeinfreier Kaffee, Schwarzer Tee in geringer Menge
- Energy Drinks
- Bestimmte Tees: Kamille, Grüntee, Pfefferminze; Mate-Tee
- Pfefferminze in verschiedenen Verarbeitungen (Kaugummis, Hustenzuckerl, Einreibungen, Mundwasser)
- Kampfer in Einreibungen
- Akupunktur

Operationen, Zahnarztbesuche, Impfungen bitte in den ersten Wochen der chronischen Behandlung vermeiden.
Wenn derartige Termine nicht aufschiebbar sind, bitte mitteilen, um die Wirkung der Arznei aufrecht zu erhalten und den optimalen Einnahmezeitpunkt zu wählen.

Geistige oder körperliche Überanstrengung, sowie seelischer Kummer können die Wirkung der Arznei stoppen.
Bei Auftreten von Fieber (als Zeichen der körpereigenen Abwehr) bzw. vermehrter Haut-oder Schleimhautsekretion (als Ausscheidungsmechanismen) nach Arzneimittelgabe bitte keine selbständigen unterdrückenden Maßnahmen setzen. Bei Unsicherheit bitte um Kontaktaufnahme!

Aufbewahrung homöopathischer Arzneien: lichtgeschützt, trocken, bei Zimmertemperatur, nicht in der Nähe von Handy oder Mikrowelle lagern.

Heilungsverlaluf / Erstverschlimmerung

Die Erstverschlimmerung-Definition: in den ersten Tagen nach der Arzneimittelgabe kommt es zur Verstärkung der bekannten Krankheitssymptome der letzten Zeit, eventuell verbunden mit Fieber und/oder Haut-Reaktionen kommen.
 
Eine Erstverschlimmerung kann zu Beginn der homöopathischen Behandlung auftreten.
Sie dauert nur kurz an, danach kommt es zu einer deutlichen Besserung des Allgemeinzustandes.

Die Erstverschlimmerung zeigt die Reaktion des Körpers auf die Arznei an und kann positiv für den Heilungsverlauf gewertet werden. Umgekehrt ist sie jedoch nicht Voraussetzung für die Gesundung.
 
Der Heilungsverlauf während der chronischen homöopathischen Kur ist manchmal nicht linear verlaufend, sondern ein wellenförmiger.
Die Krankheitszeichen verschwinden, können aber wieder erscheinen und werden mit der Zeit seltener, weniger intensiv und dauern kürzer an, bis sich der Organismus wieder in sein gesundes Gleichgewicht eingependelt hat.
weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Ärztegesellschaft für klassische Homöopathie: www.aekh.at